Ich bin Schweizer, Historiker und Friedensforscher und leite das Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER) in Basel. Das SIPER untersucht, ob es möglich wäre, die Energieversorgung zu 100% auf erneuerbare Energien umzustellen und Konflikte ohne Waffen im Einklang mit dem UNO-Gewaltverbot zu lösen.
In meiner Arbeit untersuche ich die Themen Energie, Krieg und Frieden aus geostrategischer Perspektive. Tausende Menschen engagieren sich heute weltweit für Frieden und erneuerbare Energien. Ich glaube, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen.
Forschungsschwerpunkte:
„Der Friedensforscher Daniele Ganser überzeugt in seinen Vorträgen und Büchern durch brillante Analysen und sein charismatisches Auftreten … Normalerweise gilt, dass Zuhörer bei frontalen Präsentationen über komplizierte Sachverhalte spätestens nach 45 Minuten ermüden und einzuschlafen drohen. Nicht so bei Ganser. Er hat das Talent zwei Stunden durchgehend zu sprechen, wobei es im Saal mit ca. 350 bis 400 Menschen meist Mucksmäuschen still war und – so mein Eindruck – fast alle gebannt bis zum Schluss dabei waren.“
Quelle: Torsten Brügge
CHF 35.- für Erwachsene
CHF 30.- für AHV/IV/Stud
CHF 40.- Abendkasse
mit Auto
Autobahnausfahrt «Luzern-Horw» benutzen.
Der Signalisation «Allmend/Messe» folgen.
3 Fahrminuten bis zur Messe Luzern.
P2: öffentlicher Parkplatz, CHF 2.00 pro Stunde
mit ÖV
S4/S5 ab Bahnhof Luzern bis Haltestelle «Allmend/Messe». Bahnhof Luzern ab: xx.12/xx.27/xx.42/xx.57.
Fahrzeit: 2 Minuten.
Linie 20 ab Bahnhof Luzern bis
Haltestelle «Allmend/Messe».
Fahrzeit: 8 Minuten.
"tierische Gäste müssen leider draussen bleiben"