Dr. Manfred Mohr ist promovierter Chemiker und arbeitete lange Zeit in beratender Tätigkeit für die Wirtschaft. Heute ist er als Autor und Seminarleiter tätig. Er zählt mit mittlerweile mehr als 25 Büchern zu den produktivsten und bekanntesten Schriftstellern im Genre Lebenshilfe. "Das Wunder der Selbstliebe" erschien im Jahr 2011 und machte ihn auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen außerdem das hawaiianische Vergebungsritual Hooponopono, die Wunscherfüllung sowie die Wunderkraft des Segnens. Seine Bücher wurden in sieben Sprachen übersetzt.
Manfred Mohr war mit der im Oktober 2010 verstorbenen Bestsellerautorin Bärbel Mohr verheiratet und lebt mit ihren gemeinsamen Zwillingen in der Nähe von München. Er führt ihr geistiges Erbe weiter. manfredmohr.de
Selbstwert und Selbstliebe sind die Schlüssel zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben. Wer sich liebt, dem gelingt es, achtsam mit sich selbst umzugehen, liebevoll Grenzen zu setzen, und gute Beziehungen zu seinem Mitmenschen zu pflegen. Wer sich selbst liebt, trifft gern und bereitwillig Entscheidungen, da er weiß, sich jederzeit neu und anders entscheiden zu können. Selbstliebe befähigt auch dazu, sich mutig den eigenen Problemen und Herausforderungen zu stellen, an ihnen zu wachsen und damit sein Selbstbewusstsein zu stärken. Selbstliebe hilft uns dabei, anderen zu verziehen: Wer sich und anderen vergeben kann, der zeigt so seine innere Kraft und Stärke.
Ein wichtiger Aspekt der Selbstliebe ist die Fähigkeit, den anderen Menschen umso mehr verstehen und annehmen zu können, je mehr ich selbst mich liebe. Denn die Liebe zum anderen beginnt bei der Liebe zu mir selbst. Schon in der Bibel sind diese Worte in der Aufforderung überliefert: Liebe den anderen, wie dich selbst!
Umgekehrt zeigt mir meine Liebesfähigkeit dem anderen Menschen gegenüber, wie weit meine Liebe zu mir selbst bereits entwickelt ist. Wenn ich den anderen so annehmen kann, wie er ist, dann gelingt mir dies sicherlich auch mir selbst gegenüber.
In seinem Vortrag geht Manfred Mohr auf die wichtigsten Aspekte von Selbstliebe ein:
Immer mehr Menschen drohen sich in unserer heutigen schnelllebigen Zeit zu verlieren. Dabei ist es manchmal ganz einfach, wieder zu uns selbst zurückzufinden. Der wichtigste Wegweiser dabei ist unser inneres Navigationssystem: Unser Gefühl! Denn allein schon die simple Frage: Wie fühle ich mich gerade?“ kann Wunder bewirken. Achtsamkeit beginnt bei der Wahrnehmung unserer Gefühle, und der Konzentration darauf, wie es uns in diesem Augenblick gerade geht. Eckehard Tolle hat für diese Augenblicke den treffenden Begriff der „Gegenwärtigkeit“ geprägt.
Unser Gefühl bringt uns auch unserem persönlichen Glück immer näher. Es mag viele Komponenten haben, immer ist es aber vor allem unser Herz, in dem wir unser Glück überhaupt verspüren können. Darum hängt das Gefühl, glücklich zu sein, immer damit zusammen, wie sehr wir uns selbst spüren, und wieweit wir unser Herz dem Leben gegenüber öffnen können. In diesem Vortrag widmen sich Manfred Mohr besonders der Achtsamkeit uns selbst gegenüber, damit wir unseren inneren Frieden in uns wiederentdecken zu können.
Vortragsinhalte:
Hooponopono ist eine uralte Technik, um auf einfache Weise uns selbst und anderen vergeben zu lernen. Übersetzt bedeutet Hooponopono: etwas tun, um innerlich wieder in Frieden zu gelangen. Mit Hilfe von Hooponopono ist es bereits sehr viele Menschen gelungen, Probleme im zwischenmenschlichen Bereich auf sehr einfache Weise zu verbessern oder sogar ganz aufzulösen.
Der Ansatz lautet, dass in unserem Leben alles, was uns widerfährt, in direkter Verbindung zu uns steht. In unserem äußeren Leben kann nur geschehen, was ursprünglich in engem Zusammenhang zu unserem Inneren, und damit unseren Gedanken und Gefühlen steht.
Um Probleme in unserer äußeren Welt zu verbessern oder sogar aufzulösen, übernehmen wir die ganze Verantwortung dafür. Der Ursprung eines Problems in unserem Außen kann nur in einem inneren Unfrieden liegen. Heilen wir durch Hooponopono dieses Ungleichgewicht in uns, so führt dies auch zur Widerherstellung der Harmonie im Außen.
Manfred Mohr stellt in seinem workshop verschiedene Techniken des Hooponopono vor, ganz besonders das daraus abgeleitete Vergebungsritual des Hoppens nach Bärbel und Manfred Mohr. Die Teilnehmer lernen die damit verbundene Herzenstechnik, die doppelte Verständnistechnik und das Wundertagebuch. Im Mittelpunkt dieser Methode steht die Frage: "Was würde die Liebe tun?" Wenn wir aufhören, andere Menschen die Schuld zu geben, verlassen wir unsere Opferrolle und finden zu unserer eigenen Verantwortung.
Hooponopono ist eine Form praktizierter Selbstliebe. Nach dem Resonanzgesetz werden wir umso mehr geliebt, je besser es uns gelingt, selbst positive Impulse in die Welt zu senden.
Inhalte dieses Workshops:
Datum | Wo | Zeit | Was | Tickets |
zu Gast an den Wohlfühl-Tagen in Luzern: | ||||
Freitag, 02. Sept. | Luzern, Messe-Hallen | 14.00-15.00 | Vortrag: Wunder der Selbstliebe | |
Samstag, 03. Sept. | Luzern Messe Hallen | 13.00-14.00 | Vortrag: Fühle mit dem Herzen und du wirst deinem Leben begegnen | |
Samstag, 03. Sept. | Luzern, Messe-Hallen | 16.00-19.00 | Workshop: Hooponopono - das hawaiianische Vergebungsritual | CHF 100.- Ticket |